Warning: Constant WP_POST_REVISIONS already defined in /home/www/backandround/wp-config.php on line 116
Laki – bizarrste Vulkanlandschaften - Backpacks & Roundtrips

Laki – bizarrste Vulkanlandschaften

Vom Trommeln des heftigen Regens auf’s Autodach geweckt, sind wir froh uns gegen das Zelt und für das Auto entschieden zu haben.

An dieser Stelle wollen wir nicht vergessen, dass wir den vorangegangenen Abend nicht allein, sondern in fröhlicher Gesellschaft verbracht haben. Wie es der Zufall so will, waren die beiden Weltenbummler Heidi und Bernd aus Kallmerode zusammen mit ihren Freunden Kathrin und Heidi zur gleichen Zeit in Island unterwegs wie wir. Die beiden haben in den letzten Jahren schon zwei Weltreisen auf ihren KTM Maschinen absolviert, waren dafür insgesamt ca. 3 Jahre unterwegs und haben schon ordentlich was von der Welt gesehen #ichwillauch. Diesmal sind sie allerdings mit ihrem Land Rover unterwegs, mit dem sie Anfang September gemeinsam mit ihren beiden Freunden und deren Toyota mit der Fähre nach Island übergesetzt sind und 2,5 Wochen die Insel bereisen. Da lag es nahe, dass man sich ja mal treffen könnte und so haben wir den Abend in Vik bei dem ein oder anderen Becher Wein und der ein oder anderen Weltreise-Story zusammen verbracht.

Zurück zum Geschehen – bei strömenden Regen machen wir uns also daran unsere Sachen umzupacken und fahren weiter Richtung Osten. Was macht man bei solchem Wetter? Wandern – nein, das trockene Auto nicht verlassen – gute Idee. Also fahren wir noch ein bisschen ziellos umher und entscheiden uns dann dafür, nachdem der Regen in Nieselregen übergegangen ist, uns den Canyon “Fjaðrárgljúfur” anzuschauen.

Blick in den Canyon Fjadrargljufur
Blick in den Canyon Fjadrargljufur

Beeindruckend schön schlängelt sich der Fjaðrá auf etwa zwei Kilometern durch die tiefe Schlucht – als es dann aber wieder heftig anfängt zu regnen, beschließen wir unsere Unterkunft anzusteuern. Das Hrifunes Guesthouse ist wohl das gemütlichste Guesthouse, indem wir bisher übernachtet haben – das Sofa vor dem Kamin bietet uns den idealen Ort um den Blog auf den neuesten Stand zu bringen. Und auch das Wetter meint es versöhnlich mit uns und wir dürfen einen spektakulären Sonnenuntergang hinter dem Gletscher bestaunen.

Farbenprächtiger Sonnenuntergang
Farbenprächtiger Sonnenuntergang

Der nächste Tag begrüßt uns mit Sonnenschein und wir wollen die Chance nutzen uns die Laki-Krater anzuschauen, da auch dieser Weg ins Hochland nur über F-Straßen zu nehmen ist, sind wir nach unserem letzten Erlebnis etwas unsicher ob wir die Strecke so einfach bewältigen können. Umso mehr freut es uns als uns eine Nachricht von den Eichsfeldern erreicht, dass sie sich Laki heute auch nochmal als Ziel gesetzt haben, nachdem sie bei ihrem letzten Trip dorthin vor lauter Nebel kaum die Hand vor Augen gesehen haben und wir Kolonne fahren können. Ein beruhigendes Gefühl, vor allem für Tina.

Also treffen wir uns 9:30 Uhr an der F206 um die Strecke gemeinsam zu meistern – für die zwei Geländewagen natürlich ein Klacks und wir mittendrin, da fühlt sich der SUV auch gleich wie ein Geländewagen an. Über die teilweise sehr schlechte Schotterpiste erreichen wir die erste Furt und da wir diesmal in Kolonne fahren, kommt auch jeder in den Genuss seine Durchfahrt zu filmen – praktischer Nebeneffekt. Und so wird auch die Drone ausgepackt um auch mal eine andere Perspektive von der Flussdurchfahrt zu haben.

Furtdurchquerung auf dem Weg nach Laki
Abenteuer pur – Furtdurchquerung auf dem Weg nach Laki
Roadtrip in Kolonne
Roadtrip in Kolonne – unser Qashqai schlägt sich tapfer
Roadtrip durch Islands Hochland
Abenteuerlust – quer durch Islands Hochland
Roadtrip durch die Vulkanwüste
So muss sich Freiheit anfühlen – Roadtrip durch die Vulkanwüste

Im Nationalpark angekommen, wagen wir uns an den ca. zweistündigen Rundweg, der uns über die höchste Erhebung der Laki-Krater führt – hätten wir vorher mal das Schild gelesen, dass der Wanderweg zwei Stunden dauert… Oben angekommen werden wir bei strahlendem Wetter mit einem grandiosen Blick über die Landschaft belohnt – vor und hinter uns erstrecken sich die Laki-Krater in einer Reihe – auf ca. 25 km. Obwohl die letzten Eruptionen Jahrhunderte zurückliegen, die über ein Jahr andauernden und eine Hungersnot in Island auslösten, kann man hier die Folgen immer noch sehen. Wahnsinn zu sehen welche Kräfte die Natur entwickeln kann.

Wieder unten angekommen, fahren wir auf einem Rundkurs weiter durch diese unbeschreiblich schöne Landschaft, halten immer wieder an um alles mit der Kamera festzuhalten.

Vulkanlandschaft auf Island
Blick über die Vulkanlandschaft Lakis
Wandern im Hochland
Wandern im Hochland – einfach mal abschalten
Dronenflug im Laki Nationalpark
Dronenflug im Laki Nationalpark
Panoramafotografie der Laki-Feuerspalte
Stefan bei der Arbeit
Blick auf die Laki-Feuerspalte
Blick auf die Laki-Feuerspalte
Dronenflug über einem Kratersee
Dronenflug über einem Kratersee
Unterwegs im Nationalpark Laki
Tolles Farbspiel – Unterwegs im Nationalpark Laki
Vulkanwüste
Roadtrip durch die Vulkanwüste
Bizarre Landschaftsformation
Bizarre Landschaftsformation

Gegen 18 Uhr erreichen wir auf dem Rückweg die erste Furt, an der wir vormittags noch gefilmt haben, hier verabschieden wir uns von den anderen – sie wollen hier im Auto übernachten. Wir meistern den Rest der Strecke (inklusive aller Furten) allein, da wir für diese Nacht eine Unterkunft 150 km weiter östlich gebucht haben, die wir bis 22 Uhr erreicht haben müssen. Was für ein anstrengender aber unbeschreiblich schöner Tag – und so fallen wir schließlich völlig erschöpft auf die steinharte Matratze der Jugendherberge – vielleicht wäre das Auto doch eine gute Alternative gewesen.

Stefan

seit über 10 Jahren Fotograf und seit 2009 offiziell reisesüchtig und permanent von Fernweh geplagt, bin ich immer wieder auf der Suche nach neuen Abenteuern in der großen weiten Welt. Auf meinem Blog möchte ich dir alle meine Tipps zum Thema Reisen und Fotografie verraten und dafür sorgen, dass du perfekt gerüstet in dein nächstes Abenteuer startest! Hier erfährst du mehr Über mich

Zur Zeit keine Kommentare

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Warning: Undefined array key "title" in /home/www/backandround/wp-content/plugins/thevoux-plugin/inc/widgets/social-icons.php on line 32

Warning: Undefined array key "Tumblr" in /home/www/backandround/wp-content/plugins/thevoux-plugin/inc/widgets/social-icons.php on line 39

Warning: Undefined array key "Linkedin" in /home/www/backandround/wp-content/plugins/thevoux-plugin/inc/widgets/social-icons.php on line 40