… Wo sind sie geblieben? In Kuala Terengganu jedenfalls nicht.
Die überschaubare 300.000 Einwohner große Stadt ist unsere nächste Wahlstation nach Tioman. Ursprünglich wollten wir nur 3,5 Stunden nach Kuantan fahren ,entscheiden uns aber dann doch, 7 Stunden direkt nach Kuala Terengganu durchzufahren um in erster Linie Zeit zu sparen.
Kuala Terengganu ist für mich bis dato die freundlichste und aufgeschlossenste Station unserer Reise. Die Menschen hier sprühen regelrecht vor Freundlichkeit und die meisten haben uns gegenüber ein Lächeln auf den Lippen. Das geht sogar so weit, dass ich am Ende des Tages wirklich keine Lust mehr habe zurück zu lächeln. Das artet ja schon beinahe in Anstrengung aus.
Ein weiterer wichtiger Faktor, wieso ich die Stadt mag, man kann die Touristen an einer Hand abzählen. Dementsprechend stark fallen wir natürlich auf. Da stellt sich die Frage: Wer ist hier eigentlich die Attraktion? Die Stadt für uns oder wir für die Einheimischen?
Spätestens dann als die Leute anfangen sich mit uns fotografieren zu lassen ist klar, allzu oft scheinen sich Touristen nicht hierher zu verirren. Zugegeben, viel gibt es hier auch nicht zu sehen. Der große Markt zählte da mit Sicherheit zu den größten und interessantesten Orten hier, (wie man unschwer an den Fotos erkennen kann).
Neben dem Markt gibt es da aber noch die Glasmoschee, die wirklich sehr schwer zu erreichen ist. Wir müssen uns nach einem seeehr ausgedehnten, kilometerlangem Spaziergang durch die Stadt mit dem Blick von einem Dock in Richtung Moschee zufrieden geben. Und das ist es dann im Großen und Ganzen auch schon in Sachen Sightseeing. Alles andere ist kaum der Rede wert. (So, und da die letzten Beiträge ja etwas umfangreicher ausgefallen sind, es mittlerweile schon 2 Uhr Nachts ist, Tina schon seit 2 Stunden schläft und ich auch langsam aber sicher müde werde, höre ich an dieser Stelle auch schon auf zu schreiben).